Fragen Sie unsere Experten



phone
02355 9080-28
MO. - FR. 08:00 - 12:00 UHR
mail
shop@waca.de
Schreiben Sie uns!

Datenschutz

Datenschutzbestimmungen 

WACA ist eine Marke der Heinrich Walch GmbH & Co. KG (nachfolgend mit „wir“ oder „uns“ bezeichnet) mit Sitz im nordrheinwestfälischen Halver. Alle personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht, insbesondere in Übereinstimmung mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG) erhoben. Die nachfolgende Erklärung soll Ihnen einen Überblick geben, wie der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei uns gewährleistet wird. 

1. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Grundsätzlich können Sie alle unsere Internetseiten besuchen, ohne dass wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben. Falls Sie unsere Produkte erwerben bzw. nutzen wollen und sich hierzu bei uns registrieren, ist es für uns zwingend erforderlich, für die Inanspruchnahme, inhaltliche Ausgestaltung, Bestellung, Lieferung sowie Zahlungsabwicklung im Hinblick auf unsere Leistungen insbesondere folgende personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben, zu speichern und zu nutzen: Name und Vorname (einschließlich der Anrede), Anschrift, Land, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindungsdaten, Kreditkartendaten, Persönliches Passwort. Für Zusatzdienste, nämlich den Empfang von E-Mail-Newslettern, die Teilnahme an Gewinnspielen sowie für Werbe- und Marketingmaßnahmen, erheben, speichern und nutzen wir weitergehend personenbezogene Daten von Ihnen, sofern Sie hierzu einwilligen bzw. der Nutzung Ihrer Bestandsdaten für Werbe- und Marketingmaßnahmen nicht widersprechen. Sollten Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, können wir Ihnen die genannten Zusatzdienste nicht erbringen und möglicherweise auch keinen umfassenden und optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichteten Service anbieten.

2. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen oder Dritten in irgendeiner Weise zur Nutzung überlassen. Um Ihren Auftrag abzuwickeln, übermitteln wir Ihre Daten an die von uns eingesetzten Dienstleister (Transporteure, Logistiker, Banken, IT-Dienstleister), mit denen wir partnerschaftlich zusammenarbeiten und den Datenschutz und das Datengeheimnis vertraglich geregelt haben. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Partnern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter; es sei denn, Sie haben in die Weitergabe ausdrücklich eingewilligt.

3. SCHUFA-Klausel

Aufgrund der angebotenen Zahlungsmethoden bei WACA ist bei Nutzung dieses Shops die Einholung von Bonitätsinformationen nicht notwendig und wird daher auch nicht erfolgen. Sollten sich Geschäftsbeziehungen ergeben, bei denen wir in Vorleistung treten, behalten wir uns das Recht vor, bei der SCHUFA oder der CEG Consumer Creditreform GmbH, Neuss, Auskünfte über Ihre Bonität einzuholen. 

4. Verwendung von Cookies

Wir verwenden sogenannte Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Ihr Web-Browser auf der Festplatte Ihres Computers ablegt. Cookies dienen dazu, Ihre persönlichen Einstellungen und das Aufrufen einzelner Webseiten zu speichern oder Ihnen so die Nutzung unseres Online-Angebotes aufgrund individueller Unterstützung zu erleichtern. Falls Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies von Ihrer Festplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, wenn ein Cookie gespeichert wird. Bitte beachten Sie, dass das Löschen oder die Blockade von Cookies dazu führt, dass Sie nicht alle von uns angebotenen Dienste ohne Einschränkungen nutzen können. Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Cookie-Funktion eingeschaltet zu lassen.

5. Verwendung von Google Analytics

Wir verwenden auf dieser Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html

bzw. unter 

http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

 

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

6. Verwendung von Facebook Social Plugins

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker". 

 

7. Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

8. Sicherheit Ihrer Informationen

Um die Sicherheit Ihrer Informationen bei Übertragung zu schützen, benutzen wir Secure Socket Layer Software (SSL). Diese Software verschlüsselt die Informationen, die von Ihnen übermittelt werden. Bei der Bestätigung einer Bestellung offenbaren wir nur die letzten vier Stellen Ihrer Kreditkartennummer. Selbstverständlich übertragen wir im Laufe der Auftragsbearbeitung die vollständige Kreditkartennummer an das zuständige Kreditkartenunternehmen. Bitte achten Sie darauf, Ihr Passwort gegen den Zugriff von Dritten zu schützen. Wir empfehlen Ihnen, sich unbedingt beim Verlassen Ihres persönlichen Benutzungsbereiches auf unserem Shop ordnungsgemäß abzumelden.

9. Auskunft und Fragen

Die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten können Sie jederzeit unter der Rubrik mein „Mein Konto“ einsehen und aktualisieren. Darüber hinaus beantworten wir gerne Ihre Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder den Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich an die nachfolgend unter Ziff. 11 aufgeführte Adresse. 

10. Widerruf der Einwilligung und Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung in die Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich oder elektronisch mit Wirkung für die Zukunft unter nachfolgender Adresse widerrufen. Ebenso können Sie der Nutzung Ihrer Bestandsdaten für Werbe- und Marketingmaßnahmen jederzeit schriftlich oder elektronisch unter nachfolgender Adresse widersprechen: Heinrich Walch GmbH & Co.KG, In der Hälver 1, 58553 Halver.

11. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist:
Heinrich Walch GmbH & Co.KG, In der Hälver 1, 58553 Halver.

12.  Datenschutzbeauftragter

Wir haben Herrn Martin Esken schriftlich zum Datenschutzbeauftragten berufen. Sie erreichen Herrn Esken unter der E-Mail Adresse:

datenschutzbeauftragter@mescon-datenschutz.de 

13. öffentliches Verfahrensverzeichnis

Unser öffentliches Verfahrensverzeichnis für Jedermann gemäß § 4e BDSG erhalten Sie hier 

Verfahrensverzeichnis

14. Newsletter

Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Wir verwenden zum Versand unserer Emails den Drittanbieter Campaign Monitor, der durch die Campaign Monitor Pty Ltd, Level 38, 201 Elizabeth Street, Sydney NSW 2000 Australia betrieben wird. Campaign Monitor bietet diverse Gestaltungs- und Analysemöglichkeiten welche uns helfen Dir wirklich nur die Informationen zukommen zu lassen, die für Dich relevant sind. Hierzu werden personenbezogene Daten, wie z.B. Geschlecht, Region des Wohnorts oder Studiengang an Campaign Monitor weitergeleitet. Etwaige Analysen sind gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung der Empfänger verwendet! Weitere Informationen zu Campaign Monitor und dem Datenschutz bei dem Anbieter Campaign Monitor findest du unter https://www.campaignmonitor.com/policies.
Die Abmeldung des Mailverkehrs ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an info@waca.de oder über einen dafür vorgesehenen Link bzw. Button im Newsletter erfolgen.
Wir haben mit Campaign Monitor einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Campaign Monitor vollständig um.
Die Verarbeitung von Daten in diesem Zusammenhang erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a EU-DSGVO.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.

Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.

Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.

Kündigung/Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

15.  Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

16. Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

17. Verwendung von AddThis Plugins (z.B. "Share"-Buttons)

Die Plugins des Bookmarking-Dienstes AddThis, der von der AddThis LLC, Inc. 8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA 2210, USA („AddThis") betrieben wird, sind meist mit einem AddThis-Logo beispielsweise in Form eines weißen Pluszeichens auf orangefarbenen Grund gekennzeichnet. Eine Übersicht über die AddThis Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://www.addthis.com/get/sharing

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von AddThis her. Der Inhalt des Plugins wird von AddThis direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält AddThis die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat und speichert zur Identifikation Ihres Browsers ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von AddThis in die USA übermittelt und dort gespeichert. AddThis verwendet die Daten zur Erstellung anonymisierter Nutzerprofile, die als Grundlage für eine personalisierte und interessenbezogene Werbeansprache der Besucher von Internetseiten mit AddThis-Plugins dient.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch AddThis entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von AddThis: http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy

Wenn Sie der Datenerhebung durch AddThis für die Zukunft widersprechen möchten, können Sie ein sogenanntes Opt-Out-Cookie setzen, das Sie unter folgendem Link herunterladen können: http://www.addthis.com/privacy/opt-out

Sie können das Laden der AddThis Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript" (http://noscript.net/).

 

Heinrich Walch GmbH & Co.KG
HRA 2885 / Registergericht Iserlohn

Stand: 19.10.2013

Zuletzt angesehen